Das COMIC!-Jahrbuch 2022
Die zweiundzwanzigste Ausgabe des COMIC!-Jahrbuchs enthält einen 60-seitigen Schwerpunkt zum Thema "Comic und Umwelt", ein Porträt des Illustrators Jürgen Speh, der vor allem als "Geier" und durch seine Comics bekannt ist, und ein Interview mit Franz Gerg, dem langjährigen Zeichner von "Max&Luzie", nun bald ebenso viele Jahre Mitarbeiter des Sparkassen-Werbecomics KNAX. Die
Preisträger des ICOM Independent Comic Preises 2021 werden in Interviews vorgestellt und erstmals ganz aktuell die Laudationes der erst am Tag des Erscheinens dieses Buches bekanntgebenen diesjährigen Preisträger abgedruckt. Marcus Kirzynowski schildert, wie Zeichner durch die letzten beiden, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahre gekommen sind, und Judith Achterberg beleuchtet die Ausstellung "Unveröffentlicht", die ihren Anfang im Austausch zweier ICOM-Mitglieder auf facebook nahm. Wieder dabei sind ausführliche Berichte über den internationalen Comicmarkt: Japan, Italien, die Niederlande und die USA. Und auch die Trickfilm-Ecke ist wieder dabei (Thorsten Hanisch besuchte das 29. Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart).
|
|
DIE ARTIKEL UND AUTOREN |
|
Cover von Franz Gerg, Kolorierung von Geier (300 dpi)
Backcover von Geier (aus "Der fabelhafte Dokor Breslau – Das Callisto-Rätsel")
Übersicht der Linkliste
Vorwort
von Burkhard Ihme
Nur mal schnell die Welt retten
Comics und ihr Blick auf Natur und Klimaschutz
von Susanne Köhler, Astrid Raimann, Alfred Schuh und Burkhard Ihme
Mit Comics durch die Coronazeit
von Marcus Kirzynowski
Die Ausstellung "Unveröffentlicht"
Ein großes Thema – unvollendet
von Judith Achterberg
Öffentliche und private Förderungen im Comicbereich
von Katharina-Sofie Naujoks
Dreidimensionale Welten auf Knopfdruck
Ein Nachtrag zur Geschichte der 3D-Comics
von Christian A. Bachmann
Es tut sich was im Hause Weissblech
von Falko Kutz
Knax und Max und Luzie
Franz Gerg und zwei Klassiker des Werbecomics
Interview von Burkhard Ihme
Jürgen "Geier" Speh
Immer wieder was Neues
von Andreas Dierks
Comiczeichner aus Zufall
Dieter Kalenbach (1937– 2021)
von Rik Sanders, aus dem Niederländischen von
Marcus Kirzynowski
Der US-Comicmarkt 2020/2021
von Stefan Pannor
Der niederländische Comicmarkt hielt
der Pandemie stand
von Rik Sanders, aus dem Niederländischen von
Marcus Kirzynowski
Fumetti – Comicmarkt Italien
von Giovanni Remonato
Japans Manga-Markt 2020/2021:
Pandemie-Boom oder Digitaler Durchbruch?
von Enno Berndt
Die ICOM-Preisträger 2021
Die Laudationes zu den Preisträgern und Nominierten
Bester Independent Comic
(Selbstveröffentlichung)
"Kein Vatertag" von Sascha Dörp
Interview von Dirk Seliger
Bester Independent Comic
(Verlagsveröffentlichung)
"Vasja, dein Opa"
von Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer
Interview von Thorsten Hanisch
Sonderpreis für eine besondere Leistung
oder Publikation
"Handbuch polnische Comickulturen nach 1989"
von Kalina Kupczynska, Renata Makarska und
Christian A. Bachmann
Interview von Thorsten Hanisch
Die ICOM-Preisträger 2022
Die Laudationes zu den Preisträgern und Nominierten
Das 29. Internationale Trickfilmfestival Stuttgart
Schönes Wetter, gute Laune reichhaltiges Programm – was will man mehr?
von Thorsten Hanisch
Wer wir sind und was wir wollen
Der Interessenverband Comic e.V. ICOM
Die Autoren des COMIC!-Jahrbuchs 2022
Weitere Linklisten
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
COMIC!-Jahrbuch 2022
Artikel, Interviews, Analysen, Porträts ...
Juni 2022
Format: DIN A4
Umfang: 216 Seiten, davon 16 in Farbe
Preis: EUR 15,25
ISBN 978388834-952-2
|
|
|
|
|
|
|
|