Lektüre
 ICOM Independent Comic Preis   Max & Moritz-Preis   Der Deutsche Comicpreis 
2010 | 2009 |2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 | 1999 | 1998 | 1997 | 1994–1996

Bester Kurzcomic:
"Raues Sitten"
von Leo Leowald
(Reprodukt)



"Daniel & Oleg" von Olli Ferreira und René Roggmann (Zwerchfell Verlag)

„Nicht lachen“ sagt ein kleiner beschnabelter Junge auf dem Innentitel dem Leser. Führwahr, das Thema des Bandes „Raues Sitten – Das Babybuch“ ist auch ein wirklich ernstes Anliegen, denn es geht um Erziehung. Genauer gesagt geht es um die Mühen und Freuden der Eltern beim ersten Kind. Das klingt nun etwas biederer als es wirklich ist, aber mehrere Einsendungen zum selben Thema haben gezeigt, dass dieses Thema tatsächlich die Comicschaffenden Deutschlands beschäftigt.
Leo Leowald ist also nicht der einzige, der über das Kinderkriegen Comics macht, aber er macht es mit Abstand am charmantesten und humorvollsten.

Seit 2004 erscheint ein täglicher Comic-Strip von ihm im Internet, und als im Jahre 2005 sein Sohn geboren wurde, wurde daraus Hektor, das erste digitale Comic-Baby Deutschlands, dem die Leser beim Aufwachsen zuschauen konnten. Im Band „Raues Sitten“ sind ausgewählte Hektor-Strips auch in Buchform versammelt. Und sie zeigen, dass Leowald die Form des kurzen Strips mit Bravour beherrscht. Er ist ein genauer Beobachter und nicht nur auf den schnellen Lacher aus, sondern er sucht gleichsam auch das Hintersinnig-Tiefgründige in seinen täglichen Erlebnissen. So ist der Band voll von sprachlichen Preziosen, die Leowald seinen Figuren in den Schnabel legt. Leo Leowald erzählt mal ironisch distanziert, dann wieder ganz überwältigt vom Elterngefühl, seine Themen sind dabei so schonungslos wie das Leben mit einem Kind selbst.

Mit seinen vermenschlichten Tierfiguren verweist der Zeichner auf eine edle Comic-Tradition. Sein Strich wirkt flüchtig, in seinen Bilder ist nur das notwendigste zu sehen, dennoch sind sie sorgsam arrangiert. Möge Hektor noch viele Kurzcomics bestreiten!
Der Aufforderung des kleinen Jungen aus dem Innentitel konnte die Jury leider nicht nachkommen, und deshalb vergibt sie den Preis für den besten Kurzcomic an die alltäglichen Gedankensplitter des comiczeichnenden Vaters, dem es zudem gelungen ist, die kurzen Beiträge in einen geschickten Konzept zu bündeln. Der Preis geht an Leo Leowald, weil er zeigt, dass man durchaus dem Leben mit Kind noch völlig neue Seiten abgewinnen kann. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Klaus Schikowski
Aus "oleg" von Naomi Fearn

 
    PREISTRÄGER 2009
ICOM Independent Comic Preis
Bester Independent Comic
Bester Kurzcomic
Herausragendes Szenario
Herausragendes Artwork
Sonderpreis für eine bemerkenswerte Comicpublikation
Sonderpreis für eine besondere Leistung oder Publikation
Lobende Erwähnungen
PRESSESERVICE
  Die folgenden Motive können Sie hier direkt zur Verwendung in Ihren Publikationen herunterladen.  
Cover
10x10,8cm
300dpi/4c
288 KB
Cover
10x10,8cm
300dpi/sw
200 KB
   
Bildbeispiel
12x10,1 cm
300dpi/sw
352 KB
Bildbeispiel
12x10,1 cm
300dpi/sw
288 KB