"Meister Lampe"
von Mawil
(Reprodukt)
Markus Witzel, alias Mawil, alias Supa Hasi, alias Supalumpi alias Der deutsche Nick Hornby gewinnt mit dem kleinsten Comic (Softcover mit runden Ecken) im Wettbewerb den Preis für den Besten Independent Comic 2007. Womit? Mit Recht! Plus einer geballten Sammlung an Witz, zeichnerischer Erzählkunst und technikfeindlichen Stories. WEITER  |
|
BESTER KURZCOMIC |
|
"Zuckerfisch - Im eigenen Saft" von Naomi Fearn (Zwerchfell Verlag)
|
Kunterbunt und prall das Leben: Naomi Ferns Zuckerfisch diesmal mit der vierten Sammelausgabe unter dem Titel Im eigenen Saft muss 2007 endlich einen Preis bekommen. Dafür sind die alltäglichen Geschichten von der Autorin, ihren gleichgeschlechtlich orientierten Kleinnagern und den anderen großen und kleinen Leuten des fearnschen Kosmos zu unterhaltsam und absurd, die Zeichnungen zu niedlich und detailverliebt und Zuckerfisch im Ganzen einfach zu erstklassig, um unbedacht zu bleiben.WEITER  |
|
"Dipperz" Nr. 3 von Robi und R.A. Drude (Schwarzer Turm)
Rochus ?Robi? Hahn hat schon des öfteren Auszeichnungen für seine Arbeit als Autor erhalten, und jetzt kommt noch eine dazu. Wer seine Geschichten kennt, dem begegnet auch Dr. Dipperz, der gerne die blutige Seite der menschlichen Psyche erkundet, immer wieder. Der dritte Band seiner eigenen Serie "Dipperz" enthält den zweiten Teil von "1982: Grüne Hölle" und beschreibt "Blankas Weg". WEITER  |
|
"Luna"
von Toni Greis
(Schwarzer Turm)
Mit Toni Greis erhält einer der wenigen konsequent realistischen deutschen Comiczeichner den Preis für herausragendes Artwork bei einem fast einhelligen Votum der JurorInnen.
Nach den Texten von Robi illustriert er im ersten von sechs geplanten Luna-Heften die sich anbahnende Odysee des Mädchens Puni, die als Vorarbeiterin auf einer Anbauplantage im Weltall vom Techniker Trinar schwanger wird. Trotz rigider Geschlechtertrennung, Kinderverbots und drakonischer Strafen im von Frauen dominierten Imperium wollen die Beiden ihr Kind zur Welt bringen und entschließen sich zur Flucht. WEITER  |
|
SONDERPREIS (COMICPUBLIKATION) |
|
|
"Die Zauberflöte"
von WOC (World Of Comics) und Karin Windorfer
(Gloor Verlag)
Wolfgang Amadeus Mozart und Emmanuel Schikaneders Oper Die Zauberflöte als Manga? Wer sich so etwas ausdenkt kann entweder nur völlig bescheuert oder hochgradig ambitioniert sein. Die Umsetzung durch die Münchner Gruppe WOC (World of Comics) und den ebenfalls in München ansässigen Gloor Verlag von Karin Windorfer steht eindeutig für ein hoch ambitioniertes und gut umgesetztes Comic-Projekt. WEITER  |
|
SONDERPREIS (LEISTUNG ODER PUBLIKATION) |
|
Paul Derouet
(Comicseminar Erlangen)
Der gebürtige Franzose, Paul Derouet, lebt für die Comic-Kunst. Durch sein unermüdliches Engagement ebnete er den Weg für deutschsprachige Comiczeichner. Zu seinen Verdiensten zählt diesbezüglich natürlich vor allem das jährlich stattfindende deutsch-französische Comiczeichner-Seminar in Erlangen, das 1986, einer spontanen Eingebung folgend von ihm ins Leben gerufen wurde und in seiner Art einmalig in Deutschland ist. informieren und austauschen. So gibt es u. a. professionelle Tipps und Tricks, technische Hilfen, Ratschläge für den beruflichen Einstieg oder Diskussionen mit bekannten Profis über ihre Arbeit WEITER  |
|
|
Mit einer Lobenden Erwähnung werden Werke ausgezeichnet, die entweder durch ein fundiert vorgetragenes Minderheiten-Votum eines Jury-Mitglieds ausgewählt wurden oder bei der Diskussion um die Preisträger ganz knapp gescheitert sind. |
|
"Das große Wimmelbild-Comic" - Epidermophytie Nr. 12 Zurückversetzt in meine Kindheit ich liebte die Bilderbücher von Ali Mitgutsch war ich von der großen Wimmelbildausgabe der langlebigen aber nur spoaradisch erscheinenden EPIDERMOPHYTIE sofort begeistert. WEITER
"Dod auf da Koppe" von Frank Cmuchai in "Bullengeschichten (Comicaze) In München gibt es mit Comicaze einen verdienstvollen Zusammenschluss comicschaffender Künstler, die im vergangenen Jahr im Rahmen einer Ausstellung ihr Werk Bullengeschichten vorgestellt haben. Wie der Titel schon sagt, geht es in den verschiedenen Geschichten um Bullen in jeder Form, die man sich vorstellen kann oder auch nicht. WEITER 
"Brotlose Kunst" von Johann Christian Vasold in "Paper Theatre Nr. 3 (Schwarzer Turm) Vasold gelingt es, mit Brotlose Kunst einen deutschen Horror-Manga zu schaffen, der richtig gruseln lässt. WEITER 
"Elementartierchen" von Zwarwald (Reprodukt) Leo Leowald! Nach eigenen Angaben passiver Teilnehmer der Mondlandung, immer schon Comiczeichner, später mit Diplom, Mitglied des Zeichnerkollektivs Herrensahne. WEITER 
|
|
Die Jury
Markus Gruber Qualitätskontrolleur und Sendeleiter (München)
Sonja Raatz Autorin und Übersetzerin (Düsseldorf)
Peter Schaaff Comiczeichner (Düsseldorf)
Beatrix von Velsen Zeichnerin und Dozentin (Köln) |
|
|
|
|
|
PREISTRÄGER 2007 |
|
|
|
 |
|