GESELLSCHAFT FÜR COMICFORSCHUNG |
|
Nachlese der Comic-Tagung
Am 17. und 18. November trafen sich über 30 Wissenschaftler und an der Forschung Interessierte in Köblenz. Die Programmübersicht und die Vorträge zum Download findet man hier. |
|
COMICFESTIVAL HAMBURG |
|
"Äpfel, Nüsse, Fink und Star"
Vom 9. bis 10. Dezember findet das ?ÄPFEL, NÜSSE, FINK UND STAR Comicfestival Hamburg" im Kulturhaus 73, Schulterblatt 73 in Hamburg statt. Nähere Informationen hier. |
|
KOOPERATION NACH 3 JAHREN BEENDET |
|
|
Keine COMIXENE mehr
In den Jahren 2004 bis 2006 war der Bezug des Fachmagazins COMIXENE im Jahresbeitrag der ICOM-Mitglieder enthalten. Der dadurch erhoffte und finanziell notwendige Mitgliederzuwachs blieb aus, und nun ist das aus den Vorjahren resultierende Guthaben aufgebraucht. Der weitere Bezug hätte eine drastische Beitragserhöhung erforderlich gemacht. Diesen Schritt wollte die Mitgliederversammlung nicht gehen. Dafür wurde der Beitrag für Mitglieder unter 24 Jahren auf 36 Euro gesenkt (bisher kamen nur Minderjährige in den Genuß eines ermäßigten Beitrags von 42 Euro).
ICOM-Mitglieder können die COMIXENE 2007 zu einem ermäßigten Abonnentenpreis beziehen. |
|
DER ICOM AUF DER FRANKFURTER BUCHMESSE |
|
|
Besuchen Sie uns
auf der Frankfurter Buchmesse bei der "Faszination Comic" an unserem Stand H 814 in Halle 3.0. Dort wird auch erstmals das neue COMIC!-Jahrbuch 2007 zu sehen und zu erwerben sein. |
|
DIE ICOM-AUSSTELLUNG IN ERLANGEN |
|
Die letzten Originale
Erstmals seit 1988 zeigt der ICOM wieder eine Werkschau seiner Mitglieder auf dem Internationalen Comicsalon Erlangen. Der Titel "Die letzten Originale" bezieht sich dabei nicht auf die Schrulligkeit der Comiczeichner, sondern auf den wachsenden Einfluss der digitalen Bildbear-beitung und Druckvorstufe.
So wird heute bereits der größte Teil der Comics am Rechner bearbeitet, seien es Retuschen an der Tuschezeich-nung, die Kolorierung, das Lettering oder gar das komplette Erstellen des Artworks am Grafiktablett oder der Cintiq-Workstation (bei der direkt auf den Bildschirm gezeichnet werden kann).
Die Ausstellung präsentiert das unterschiedliche Vorgehen der verschiedenen Zeichnet, zeigt Originalskizzen und Reinzeichnungen und demonstriert die digitalen Arbeitsschritte anhand von Ausdrucken. So bietet die Ausstellung nicht nur Einblick in das Werk bekannter und noch zu entdeckender Zeichner, sondern dokumentiert in kleinem Rahmen auch den state of art in der Comicproduktion.
12. Internationaler Comicsalon Erlangen
15.-18. Juni 2006
Rathaus, 1. OG
Bürgermeistergang und Fraktionszimmer
108 + 109
Rathausplatz 1
91052 Erlangen
Öffnungszeiten
Donnerstag, 15.Juni, 12 bis 19 Uhr
Freitag, 16. Juni, 10 bis 19 Uhr
Samstag, 17. Juni, 10 bis 19 Uhr
Sonntag, 18. Juni, 10 bis 18 Uhr |
|
VERDAMMT LANG HER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25 Jahre ICOM
Am 21. uns 22. März feierte der ICOM die 25-jährige Wiederkehr der Gründungsversammlung im Erlanger Kulturtreff Helmstraße. Zum ersten Vorstand wurden 1981 Achim Schnurrer, Gerd Zimmer und Ruth Brons gewählt. Zur Feier des Tages legte der aktuelle Vorstand eine stille Gedenkminute ein. |
|
GROSSER VERLUST FÜR DIE COMICSZENE
|
|
|
|
|
|
|
|
Riccardo Rinaldi gestorben
Am 11. März verstarb überraschend der Münchner Comiczeichner Riccardo Rinaldi nur wenige Tage nach seinem 61. Geburtstag. Rinaldi wurde in den 60er Jahren durch seine Arbeiten für den Kauka-Verlag bekannt, insbesondere die Steinzeitserie "Die Pichelsteiner" trug seine Handschrift.
1984 gestaltete er zusammen mit Achim Schnurrer die Ausstellung "Die Kunst der Comics", die auf dem ersten Comicsalon in Erlangen gezeigt wurde. Riccardo war seit fast 25 Jahren Mitglied des ICOM. |
|
 |
|
1. INDEPENDENT COMIX FESTIVAL IN WIEN
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Independent Comix Festival in Wien
Ganze fünf Tage lang vom 6. bis zum 11. März findet in Wien das 1. Independent Comix Festival statt und verspricht ein lebendiges Ereignis zu werden. Neben einer großen Auswahl an lokalen und internationalen Independent Comics gibt es ebenfalls eine Getränke-Bar, eine Lese-Ecke und es wird sogar an einem Dokumentarfilm gearbeitet. Das gesamte Programm sowie ein Liste der teilnehmenden zumeist einheimischen Künstler findet sich auf der Homepage des Festivals. Eine Auswahl der Comics von Reprodukt gibt es am Stand von Pictopia.
1. Independent Comix Festival, Verein Wattestäbchen, Lehargasse 15, A-1060 Wien (gegenüber vom Semperdepot)
E-mail: independentcomix@gmx.net www.independentcomixfestival.blogspot.com
Öffnungszeiten: Mo-Fr 17-22 Uhr |
|
ICOM INDEPENDENT COMIC PREIS
|
|
|
|
|
|
|
Neue Kategorien beim ICOM-Preis
Der ursprünglich als Verlegerpreis und in der Dotierung den Druckkosten angepaßte "Fanzine"-Preis wurde schon vor Jahren in "Independent Comic Preis" umbenannt. Nun wurde die optionale Teilung des Preises abgeschafft, die in der Regel nicht sehr zahlreich eingereichten Fanzines werden nun in keiner eigenen Kategorie bewertet, sondern der neuen Kategorie "Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation" zugeschlagen. Dem Wunsch der Jury, keine stilistischen Unterscheidungen ("Funny"/"realstisch") mehr treffen zu wollen, wurde ebenfalls Rechnung getragen.
Alles über den ICOM Independent Comic Preis kann man hier nachlesen. |
|
ICOM-AUSSTELLUNG IN ERLANGEN
|
|
|
|
|
|
|
"Die letzten Originale"
wird eine Ausstellung des ICOM auf dem 12. Internationalen Comic-Salon in Erlangen(15.18. Juni 2006) heißen. Thematisiert wird darin der aktuelle Stand der technischen Entwicklung vom Original auf Papier hin zu rein rchnerbasierten Arbeiten anhand zahlreicher Arbeiten unserer Mitglieder. Begleitet wird die Ausstellung von Demonstrationen am Computer und einem Vortrag zur Geschichte der Beziehung von Computer und Comic von Eckart Sackmann. |
|
 |
|
|
SURFTIPP
SURPRISE |
|
|
Klick auf den Screenshot und besuche die zufällig
ausgewählte Website eines ICOM-Mitglieds! Wenn Sie eine Übersicht aller ICOM-Mitglieder-Websites sehen wollen, klicke HIER |
|
|
 |
|